Einführung
Beim Aufnehmen von Videos können Sie CSV-Manifestdateien verwenden, um zusätzliche Metadaten (einschließlich Videotitel, Beschreibung, Flugzeiten, Beschriftungen und benutzerdefinierte Metadaten) sowie Miniatur- und Untertiteldateien anzugeben. Sie können CSV-Manifestdateien verwenden, wenn Sie Inhalte mit FTP oder Aspera aufnehmen.
Einschränkungen
Das CSV-Format der Metadatendatei unterstützt weniger Funktionen als das XML-Format. Im CSV-Format können Sie Miniaturansichten (Vorschaubilder) und benutzerdefinierte Metadaten angeben, die einem Video zugeordnet werden sollen. Das XML-Format unterstützt diese Funktionen sowie die Zuordnung der Namen vorhandener definierter Anzeigensätze.
Umgang mit Metadaten
Wenn Sie metadata
für Videos einschließen, wenn Sie sie aufnehmen, wird es auf zwei Arten den Video Cloud-Videofeldern zugeordnet:
- Standardmäßig wird jedes
metadata
Schlüssel/Wert-Paar als Tag in der Form hinzugefügt:meta::key::value
.<ooyala:metadata name="category">cooking</ooyala:metadata>
Würde zum Beispiel das Tag produzierenmeta::category::cooking
- Wenn Sie lieber Metadaten speichern
custom_fields
möchten, kann Brightcove Support eine Einstellung für Ihr Konto ändern, um dies zu tun. Achten Sie auf Folgendes:- Sie müssen benutzerdefinierte Felder mit Namen erstellen, die Ihren Metadaten-Schlüsseln entsprechen.
- Die Anzahl der benutzerdefinierten Felder ist standardmäßig auf 10 beschränkt. Wenn Sie also mehr benötigen, um Ihre Metadaten aufzunehmen, müssen Sie zusätzliche benutzerdefinierte Felder vom Support anfordern.
- Wenn in Ihrem Konto kein benutzerdefiniertes Feld für jedes Metadatenelement vorhanden ist, schlägt der gesamte Metadatenvorgang fehl.
CSV-Manifest-Spaltenüberschriften
Die folgenden Felder sind die erste Zeile (Spaltenüberschriften) Ihrer CSV-Datei. In den folgenden Zeilen folgen die tatsächlichen Datenfelder (eine Zeile pro Video).
Spaltenüberschrift | Beschreibung | Erforderlich/optional |
---|---|---|
video | Dateiname des Videos oder die URL, unter der sich das Video befindet. Die URL kann http:// oder enthalten https://. | erforderlich |
title | Name oder Titel des Videos. | fakultativ |
thumbnail | Dateiname der Miniaturansicht oder der URL, unter der sich die Miniaturansicht befindet. | fakultativ |
content_type | Inhaltstyp (Video oder Remote-Asset). Wenn der in der Videospalte angegebene Dateiname eine URL ist, unter der sich das Video befindet, und Sie ein Remote-Asset definieren möchten, ändern Sie den Wert der Spalte content_type (von video , die Standardeinstellung) bis content_type=remoteasset. | erforderlich (nur Remote-Assets) |
description | Beschreibung des Videos | fakultativ |
hosted_at | Permanente URL, in die Sie das Video einbetten. Ordnet den Wert von zu hosted_at Eigenschaft für ein entferntes Asset.
Notiz: Nachdem ein Remote-Asset erstellt wurde, kann sich seine Ausbreitung auf die verschiedenen CDNs um 60 Sekunden oder mehr verzögern. Wenn Sie ein Remote-Asset zu früh nach seiner Erstellung anfordern, werden die Ergebnisse von den CDNs zwischengespeichert, was einige Minuten dauern kann. Best Practice: Warten Sie nach der Erstellung 30 oder 60 Sekunden und fragen Sie mit ab Backlot-API [GET] /v2/assets/asset_id Nachdem Sie den Einbettungscode des Remote-Assets (Inhalts-ID oder Asset-ID) abgerufen haben, fahren Sie mit dem Einbetten des Assets fort. |
fakultativ |
flight_start_time | Die Startzeit, zu der das Asset in UTC gespielt werden kann. Beispiel: 2011-06-01T00:00:00Z | erforderlich (nur wenn flight_end_timeangegeben) |
flight_end_time | Die Endzeit, zu der das Asset in UTC gespielt werden kann. Beispiel: 2011-07-01T00:00:00Z | fakultativ |
durationInMs | (Nur OS v2.5) Die Dauer, die die Länge des Videos darstellt (in Millisekunden). Erforderlich wann content_type=remoteasset. | erforderlich (nur für Remote-Assets) |
labels | Ein oder mehrere Labels, getrennt durch Kommas. Zum Beispiel: /sports,/sports/jogging. | fakultativ |
metadata | Benutzerdefinierte Metadaten für das Video. Sie können für jeden Metadatentyp eine Spalte festlegen. Siehe die Umgang mit Metadaten Abschnitt oben, um zu sehen, wie Metadaten Video Cloud-Videofeldern zugeordnet werden. | fakultativ |
embed_code | (Reserviert). Inhalts-ID im Backlot des Video-Assets. | reserviert |
id | Wird der externen ID-Eigenschaft des erstellten Assets zugeordnet: Eine benutzerdefinierte Kennung, die Sie definieren und die Sie anstelle der Inhalts-ID verwenden können. | fakultativ |
subTitle | Gibt eine Untertiteldatei an (wird nur für DFXP-Dateien unterstützt). Eine der folgenden Möglichkeiten:
|
fakultativ |
subTitle:lang | (optional) - Sprache der Untertiteldatei. Zwei-Buchstaben-Sprachcode./td> | fakultativ |
subTitle:frameRate | (optional) - Bildrate der Untertiteldatei. Einheiten sind in Frames pro Sekunde (FPS). Der Standardwert ist 30. Ältere Dateien mit Untertiteln könnten 24 sein. | fakultativ |
profileguid | ID des Verarbeitungsprofils, bei dem es sich um eine Gruppe von Codierungen handelt, die die Formate definieren, in die ein Master-Video während der Transkodierung konvertiert werden muss. Wenn Sie das Standard-Video Cloud-Aufnahmeprofil nicht verwenden möchten, müssen Sie die ID desjenigen angeben, das Sie verwenden möchten. Siehe Verwalten von Ingest-Profilen. | fakultativ |
Beispiel für eine CSV-Manifestdatei (OIS v2.5)
video,title,description,labels,hosted_at,id,thumbnail,subTitle,flight_start_time,flight_end_time,profileguid
test.mp4,Test CSV,This is an example,"test,example,csv",http://www.ooyala.com,my_test_guid_csv,my_thumbnail.jpg,my_caption.dfxp,2016-01-01T15:15:00-07:00,2022-01-01T16:00:00-07:00,57d5a5a10f654fe79ef954dc8d29a108

Erstellen einer CSV-Manifestdatei
Beachten Sie beim Generieren einer CSV-Metadatendatei Folgendes:
- Wenn ein Textwert in einem Datenfeld ein Komma (,) hat, müssen Sie das Feld in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
- Wenn ein Textwert in einem Datenfeld ein doppeltes Anführungszeichen (") enthält, müssen Sie das Feld in doppelte Anführungszeichen setzen und das doppelte Anführungszeichen im Textfeld mit einem zweiten Anführungszeichen versehen (z. B." Sie sagte "," Haben " ein schöner Tag.""" )
Wenn Sie Ihre CSV-Metadatendatei aus Excel erstellen, wird das Escapezeichen automatisch verarbeitet.
So erstellen Sie eine CSV-Metadatendatei:
- Laden Sie ein oder mehrere Videos hoch.
- Öffnen Sie ein Tabellenkalkulationsprogramm wie Microsoft Excel.
- Fügen Sie die Spaltenüberschriften zur ersten Zeile hinzu.
- Fügen Sie für jedes Video eine Zeile hinzu.
- Speichern Sie die Datei als CSV. Zum Beispiel könnten Sie auswählen Speichern als von dem Datei Speisekarte. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie den durch Kommas getrennten Dateityp aus.
- Laden Sie mit der Upload-Methode Ihrer Wahl die CSV-Datei hoch, während Sie die Videos hochgeladen haben. Siehe entweder FTP oder Aspera.