Aufnahmeformate
In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Aufnahmeformate aufgeführt.
Art | Formate |
---|---|
Video-Codecs |
|
Audio-Codecs |
|
Dateinamen
Während des Aufnahmevorgangs muss der Quelldateiname als Teil einer API-Anforderungs-URL übergeben werden. Aus diesem Grund muss der Name URI-kompatibel sein. Vermeiden Sie die folgenden Quelldateinamen für alle Videos und Assets:
- Leerzeichen: statt
my video.mov
verwendenmy-video.mov
odermy_video.mov
- Sonderzeichen: Verwenden Sie in Quelldateinamen nicht die folgenden Zeichen:
"!", "@", "#", "$", "%", "^", "&", "*", "(", ")", "?", "/", "\", "{", "}", "[", "]"
Unterstützte Dateiformate
Videodateien
Da es so viele Videoeingabetypen Brightcove unterstützt, ist es tatsächlich hilfreicher, über die Formate zu sprechen, die wir nicht unterstützen. Im Moment gibt es nur wenige. Die folgende Liste zeigt die Formate nicht wird für Video Cloud unterstützt.
Apple Intermediate
HDV 720p60
Go2Meeting3 (G2M3)
Avid Meridien Uncompressed
Windows Media Audio Lossless
CineForm
- teilweise unterstützt; Es gibt Varianten, die von der zum Codieren der Quelle verwendeten Software oder vom Betriebssystem stammen können und die die Quelle für Video Cloud unbrauchbar machen. Wir versuchen immer noch, die genauen Faktoren zu identifizieren, die Probleme verursachen.SWF
Spezielle Fälle
- Mit KMS verschlüsselte Inhalte werden unterstützt, erfordern jedoch, dass Sie Ihre Objekt-URLs vorsignieren, was hier beschrieben wird: https://aws.amazon.com/blogs/developer/generating-amazon-s3-pre-signed-urls-with-sse-kms-part-2/.
Schritte zur Implementierung:
- Erstellen eines von KMS verwalteten verschlüsselten Buckets
- Hinzufügen der Video Cloud/Zencoder Ingest-Richtlinie
- Erstellen einer vorsignierten URL mit dem KMS-Schlüssel
- Verwenden Sie diese URL bei der Aufnahme des Videos
Abgesehen von den oben aufgeführten glauben wir, dass wir so ziemlich alle bekannten Videoformate unterstützen. Wenn Sie Probleme mit einem anderen Videoformat haben, wenden Sie sich bitte an den Brightcove Support und teilen Sie Brightcove Learning Services mit.
Audiodateien
Die meisten Formate werden unterstützt, außer wenn sie über 8 Audiokanäle empfangen. (Und das Audio muss entweder als einzelne Mehrkanalspur oder als mehrere Monospuren konfiguriert sein.)
Untertiteldateien
Aufnahme von Untertiteldateien. Beachten Sie, dass HTML5-Webplayer wie die Brightcove- und Ooyala-Player WebVTT-Untertitel benötigen. Wenn du aufnehmen DFXP- oder SRT-Beschriftungen werden automatisch in WebVTT konvertiert. Für Remote-Asset-Untertitel haben Sie Muss Verwenden Sie das WebVTT-Format.
Miniatur- und Posterdateien
jpg, jpeg, png, and gif
Best Practices
Die folgenden Empfehlungen stellen sicher, dass Ihre Quelldateien bereit sind, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.Progressiver Scan, de-interlaced
Das Quellvideo sollte vor dem Hochladen in die Video Cloud progressiv gescannt werden (progressiv, nicht interlaced, de interlaced). Obwohl Ooyala den Inhalt bei der Verarbeitung des Quellvideos entschachteln kann, empfehlen wir, dies vor der Aufnahme zu tun, wenn Sie über die Ressourcen verfügen. Auf diese Weise können Sie die Qualität Ihrer Videoquellen in der Phase der Qualitätskontrolle Ihres redaktionellen Workflows bestätigen.