Um den Wiedergabeadapter und den CMS Connector zu testen, mit denen Sie weiterhin Ooyala-Player zur Bereitstellung von Video Cloud-Inhalten verwenden können, müssen Sie Ihren Systemen einen DNS-Server hinzufügen und Brightcove einige Informationen für die Konfiguration bereitstellen. Dieses Thema führt Sie durch die Schritte.
Einführung
Zu Prüfung das Wiedergabeadapter Dadurch können Ihre Ooyala-Player Inhalte aus der Video Cloud bereitstellen und / oder die CMS Connector Damit können Sie einige Operationen der Backlot API Um Ihre Medien in der Video Cloud zu verwalten, müssen zwei Dinge geschehen:
- Zuerst: Wenden Sie sich an Ihren CXM, um den Vorgang zu starten. Ihr CXM muss IP-Adressen von Ihnen erhalten und hilft Ihnen bei der Suche, wenn Sie nicht wissen, wie es geht. Ihr CXM kann Ihnen auch bei den im Rest dieses Dokuments erläuterten Schritten helfen, die Sie ausführen müssen.
- Für jeden Computer und jedes Gerät, das den Wiedergabeadapter oder CMS-Connector verwendet, müssen Sie einen Brightcove-DNS-Server hinzufügen, der an ooyala.com-Ressourcen gesendete Anforderungen an die entsprechenden Brightcove-APIs umleitet. Die Schritte dazu werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.
MacOS-Schritte
Angenommen, Sie haben kein VPN, finden Sie im Folgenden die Schritte zum Hinzufügen des Brightcove-DNS-Servers unter MacOS für Mac-Laptops und Desktop-Computer.
- Open System Preferences:
Open System Preferences - Open the Network Preferences:
Open Network Preferences - Click On the Advanced settings:
Open Advanced Settings - Open the DNS settings:
Open DNS Settings - Click the
+
sign to add a DNS server:Add DNS Server - Enter the following address for the new DNS server:
35.170.73.174
- Click the
+
sign under Search Domains to add a search domain:Add Search Domain - Enter the following search domain:
ooyala.com
- Click OK to close the Advanced settings.
- Click Apply to save the new settings.
- Restart your Mac to clear the DNS cache.
Windows 10 Schritte
Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Hinzufügen des Brightcove-DNS-Servers unter Windows 10 für Laptops und Desktop-Computer.
- Open Control Panel.
- Click on Network and Internet.
- Click on Network and Sharing Center.
- Click the Change adapter settings option in the left pane.
Change Adapter Settings - Right-click the network interface connected to the internet, and select the Properties option:
Network Interface Properties - Select and check the Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) option.
- Click the Properties button.
Network Connection Properties - Click the Use the following DNS server addresses option.
- For you Preferred on Alternate DNS server address, enter
35.170.73.174
Enter DNS Server Address - Click OK.
- Click Close
- Restart the computer to clear the DNS cache.
iOS-Schritte
Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Hinzufügen des Brightcove-DNS-Servers unter iOS für iPhones und iPads.
Beachten Sie, dass das Gerät über eine Wi-Fi-Verbindung verfügen muss, um diese Änderung vorzunehmen.
- Open Settings:
Open Settings - Open the Wi-Fi settings:
Open WiFi Settings - Open the I (information) for the current network:
Information for Current Network - Tap Configure DNS to change the configuration:
Configure DNS - Change the DNS configuration from Automatic to Manual
Change DNS to Manual - Add a DNS server:
Add DNS Server - For the new server address, enter
35.170.73.174
Enter Server Address - Save your settings.
- Restart the device to clear the DNS cache.
Android Schritte
Aufgrund der unterschiedlichen Android-Versionen und der unterschiedlichen Möglichkeiten zum Ändern des DNS-Servers, je nachdem, ob Sie Root-Zugriff auf das Gerät haben und ob Sie Systemeinstellungen oder eine Drittanbieter-App verwenden, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren CXM zu wenden, um Hilfe zu erhalten mit dieser Änderung auf Android. Wenn Sie es lieber zuerst selbst versuchen möchten, können Sie die Anweisungen ausprobieren Hier.
Besonderer Fall: VPN
Die oben genannten Schritte funktionieren möglicherweise nicht, wenn sich Ihr Computer / Gerät im VPN befindet, da der VPN-Server möglicherweise Ihre DNS-Servereinstellungen mit eigenen überschreibt. In diesem Fall müssen Sie den Brightcove-DNS-Server zu Ihrem VPN hinzufügen. Welche Befehle Sie genau benötigen, hängt von der Plattform und dem VPN ab. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für MacOS, um Ihnen eine Vorstellung zu geben.
Rufen Sie den Unterschlüssel für den DNS-Eintrag auf der VPN-Schnittstelle ab. Zum Beispiel mit Pulse Secure sieht es so aus:
sudo scutil
> get subKey [127 = State:/Network/Service/net.pulsesecure.pulse.nc.main/DNS]
> d.add ServerAddresses * 35.170.73.174
> set State:/Network/Service/net.pulsesecure.pulse.nc.main/DNS